SG Oppershofen – SV Hoch-Weisel 1:1 (0:1)
Im Vorfeld der Partie waren sich alle einig. Der Knoten musste an diesem Donnerstag platzen, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld halten zu können. Was könnte hierfür besser sein als ein Derby gegen den Tabellennachbarn aus Hoch-Weisel? Die SGO begann engagiert und spielte sich bereits in den ersten fünfzehn Minuten drei äußerst gute Torchancen heraus, die aber alle seitens des SVH Keeper vereitelt wurden. Wenn die Gäste Torgefahr ausstrahlten, dann ging diese einzig und allein von Manuel Hoffmann aus. Dieser war es dann auch, der nach ca. 20 Minuten das 0:1 erzielte. Ein Freistoß wird in den Strafraum gechipt und er verwandelt abgeklärt ins lange Eck. Ein Tor, das den Spielverlauf vollständig auf den Kopf stellte. Die SGO bestimmte die Partie und hätte sicherlich in der ersten Hälfte vier Tore erzielen müssen. Der Ball wollte aber an diesem Tag einfach nicht ins Gehäuse der Gäste. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Zwar erspielte sich die SGO ihre Chancen nicht mehr im Fünfminutentakt, dennoch hätten auch hier sicherlich drei Tore erzielt werden können, wenn nicht gar müssen. Einzig und allein Pierre Pfeil sollte wenigstens der Ausgleichstreffer gelingen.
SG Oppershofen II – SV Hoch-Weisel II 5:1 (0:1)
Die 1b bestätigte ihre konstante Form der letzten Woche auch in dieser Partie. Obwohl die erste Halbzeit vollkommen verkorst wurde, konnte in der zweiten Hälfte das Ruder, auch dank des Routiniers Bardo Bachenheimer, noch herumgerissen werden.
Torschützen für die SGO: Bardo Bachenheimer, Max Weil, Lukas Zecha, Fabian Brüning und Stephan Müller