Auch im Jahr 2024 war wieder einiges los bei den Oppershofener Fußballern. Sportlich blickt man insgesamt auf ein erfolgreiches Kalenderjahr zurück. Aber auch neben dem Spielbetrieb der Aktiven war der Verein aktiv. In unserem zweiteiligen Jahresrückblick lassen wir 2024 aus SGO-Sicht Revue passieren. In Teil 1: Das erste Halbjahr.
Das Jahr 2024 begann für die SG Oppershofen in einem neuen Gewand. Pünktlich vor Beginn der Rückrunde stattete Sponsor „Lensa Travel GmbH“ die Kicker mit neuen Lang- und Kurzarmtrikots aus. Außerdem erhielten die Blau-Weißen Warmmachpullover und Regenjacken. Eyecatcher der neuen Textilien ist das SGO-Logo auf der Brust. Eingeweiht wurden die Jerseys bei den Testspielen gegen den SV Staufenberg und Blau-Gelb Friedberg II.
Abseits des Platzes bot die SGO Mitte März gemeinsam mit den Oppershofener Landfrauen allen Interessierten einen Informationsabend zum Thema „Kriminalprävention“ an. Ein Kriminalhauptkommissar der Friedberger Kripo informierte dabei über verschiedene Betrugsmaschen und gab nützliche Tipps zum Schutz vor Einbrechern.
Sportlich erwartete das Team von Jürgen Bellersheim in der Rückrunde ein umfangreiches Programm. Mit lediglich neun Spielen hatte die SGO zur Winterpause die mit Abstand wenigsten Partien absolviert. Der Auftakt verlief durch einen Last-Minute-1:0-Sieg gegen Wölfersheim erfolgreich. Nach einem Sieg gegen Butzbach und einem Remis in Rockenberg fand die Gänsberg-Elf Gefallen am Toreschießen. Gegen die Reserveteams von Wohnbach/Berstadt und Dorheim/Ockstadt fuhr sie jeweils 8:0-Heimsiege ein. Kampflose drei Punkte gegen die FSG Wisselsheim schoben die SGO endgültig ins Verfolgerfeld hinter dem souveränen Tabellenführer Melbach/Bingenheim. Ein schwaches Heimspiel gegen den Traiser FC II bedeutete Mitte April jedoch einen Rückschlag auf dem Weg nach oben.
Ein absolutes Highlight des Kalenderjahres und wohl auch der gesamten Vereinsgeschichte war die Fahrt der Alten Herren am dritten Aprilwochenende nach München. Dort trat man an der berühmten Säbener Straße beim FC Bayern München an. Natürlich maß man die Kräfte nicht mit den Profis des Rekordmeisters, doch war die Ü50 der Bayern ebenfalls amtierender Deutscher Meister in ihrer Altersklasse. Mit viel Leidenschaft zogen sich die Alten Herren der SGO bei der 0:4-Niederlage achtbar aus der Affäre. So war der München-Ausflug ein rundum gelungenes und unvergessliches Erlebnis, das auch im Gemeindemagazin „Der Rockenberger“ ausführliche Erwähnung fand.
Am Sonntag nach der Rückkehr aus Bayern war es Trainer Jürgen Bellersheim, der seine Mannschaft höchstpersönlich zum 2:1-Heimsieg gegen die SG Beienheim/Dorn-Assenheim II köpfte – von der Säbener Straße in die Startelf und zum Siegtor.
Einem Remis in Ober-Mörlen ließ die SGO einen knappen Heimsieg gegen den SV Nieder-Weisel II folgen. Eine Woche später musste sich die SGO dann allerdings erstmals in dieser Saison auf dem heimischen Gänsberg geschlagen geben. Gegen den designierten Meister war man letztlich chancenlos. Die Niederlage war zugleich die erste Heimpleite nach 346 Tagen. Es folgten eine Niederlage in Schwalheim und ein Sieg in Wölfersheim. Im letzten Auswärtsspiel des Jahres ließ es die SGO dann aber nochmals krachen und gewann mit 18:0 bei der dezimierten SG Dorheim/Ockstadt II. Bevor man die Saison mit einem Heimspieltag beschloss, veranstaltete die SGO auf ihrem Sportgelände am Himmelfahrtstag das traditionelle Vaddertagsvergnügen. Und wie eigentlich immer, wenn die SGO feiert, spielte das Wetter mit! Bei strahlendem Sonnenschein bot man neben kühlen Getränken Gegrilltes und auch Kaffee und Kuchen an. Für die jungen Besucher standen viele verschiedene Spielgeräte und eine Fußballhüpfburg zur Verfügung. Besonders großer Beliebtheit erfreute sich das kostenlose Kinderschminken.
Der 6:1-Heimsieg im letzten Saisonspiel gegen die FSG Wisselsheim bedeutete in der Endabrechnung den dritten Tabellenplatz. Mit 52 Zählern lag man nur ein Punkt hinter dem Tabellenzweiten Ober-Mörlen II. Da der SVO nicht aufsteigen konnten, bot sich der SGO die Möglichkeit an der Relegation teilzunehmen. Auf dieses Recht verzichtete man allerdings freiwillig.
Auch die Zweite Mannschaft der SGO konnte durch einen 4:1-Sieg am letzten Spieltag eine ordentliche Platzierung im Endklassement erreichen. Durch den Erfolg schob man sich auf den neunten Tabellenplatz. Die insgesamt erfolgreiche Spielzeit beschloss man im Anschluss an die beiden Heimspiel mit der Saisonabschlussfeier auf dem Sportgelände.
Zum Beginn der Fußball Europameisterschaft trafen sich Jugendspieler der SG Oppershofen zum gemeinsamen Schauen des Eröffnungsspiels der Deutschen Nationalmannschaft. 100 junge Fußballer und Eltern bejubelten ausgelassen das 5:1-Statement der DFB-Elf gegen Schottland.
Für die Jugendspieler organisierte Jugendleiter Christian Schmid wenige Wochen später ein weiteres Highlight: Am Wochenende des Beginns der Sommerferien gastierte Ex-Bundesligaprofi Thomas Zampach mit seiner Fußballschule auf dem Oppershofener Gänsberg. Unterstützt wurde er dabei von seinem früheren Eintracht-Kollegen Slobodan Komljenovic. Knapp 90 Nachwuchskicker konnten so über drei Tage ihre Fähigkeiten unter Anleitung zweier Ex-Profis verbessern. Den Kindern, Eltern und interessierten Besuchern bot die SGO mit der Unterstützung vieler Eltern und freiwilliger Helfer einen angenehmen Aufenthalt auf dem Oppershofener Sportgelände.
Im zweiten Teil des großen SGO-Jahresrückblicks beleuchten wir dann die Ereignisse der zweiten Jahreshälfte 2024. Fortsetzung folgt…
Bilder: SGO