Der Ball rollt wieder – und durchaus spektakulär verlief der Saisonauftakt der Ersten Mannschaft der SG Oppershofen in der B-Liga. Nach Zwei-Tore-Führung sah es kurz vor Schluss so aus, als müsste man sich mit maximal einem Punkt begnügen, ehe man spät im Spiel doch noch das letzte Wort hatte. Die SGO II hingegen tat sich in den Anfangsminuten der neuen Saison schwer und blieb bei ihrem Gastspiel ohne Punkte.
Casties-Doppelpack und später Kopfball bringen drei Punkte zum Auftakt
Die SGO fand sich schnell und gut in der neuen Saison zurecht. Schon nach wenigen Minuten brachte Niklas Casties per direktverwandeltem Freistoß das Team von Jürgen Bellersheim in Front, nachdem er eine Lücke in der Nieder-Weiseler Freistoßmauer gefunden hatte. Nur kurz danach hätte Lukas Lottig die Führung der SGO noch ausbauen müssen, als er frei dem Tor der Hausherren entgegenstrebte, den Torhüter jedoch nicht überwinden konnte. Es entwickelte sich sodann ein ausgeglichenes Spiel in Halbzeit eins, das jedoch keine weiteren Tore bringen sollte.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber von Beginn an dominant und hatten deutliche Feldvorteile. Wie häufig im Fußball wurde dies durch den Gegner, in diesem Fall die SGO, bestraft. Mit dem ersten ernstzunehmenden Abschluss der zweiten Hälfte, erhöhten die Blau-Weißen auf 2:0. Dominik Bellersheim war es, der an der Strafraumgrenze auf den Ball trat und dann das Auge für den nachgerückten Niklas Casties hatte. Dieser donnerte die Bellersheim-Ablage wuchtig am machtlosen Keeper der Hausherren vorbei in die Maschen. Mit der nächsten Aktion hätte Dominik Bellersheim beinahe die Vorentscheidung besorgt, wurde jedoch in aussichtsreicher Position vom Torwart geblockt, den aufspringenden Abpraller konnte Jordan Heuser im Nachsetzen nicht im leeren Tor unterbringen. Das Tor und diese große Doppelchance waren eine Art Startsignal für eine wilde Phase, in der das Spiel hin und her wog. Die Reserve des SV Nieder-Weisel probierte alles, um ins Spiel zurückzukommen und erspielte sich die eine oder andere Chance, bei der man entweder an Marcel Hebich im Kasten der SGO scheiterte oder aber aussichtsreich das Tor verfehlte. Die Angriffsbemühungen der Gastgeber eröffneten der SGO allerdings teils große Räume und Konterchancen. Zweimal Dominik Bellersheim, Niklas Casties, Mirweis Beykzadeh, Lukas Lottig und der eingewechselte Wanja Köhler verpassten jedoch den beruhigenden und wohl vorentscheidenden dritten Treffer. Auch auf dieser Seite sollte es sich rächen. Eine knappe viertel Stunde vor Schluss bot sich der Kreisoberliga-Reserve eine vielversprechende Möglichkeit. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite konnte Marcel Hebich zunächst vor dem einschussbereiten Stürmer abwehren. Der erste Versuch im Nachsetzen wurde von der SGO-Verteidigung geblockt, der zweite Versuch ging über das Tor. Bei der Abwehraktion kam es nach dem Abschluss jedoch zu einem Zusammenprall zwischen Normen Thurow und einem Nieder-Weiseler Spieler. Der Schiedsrichter entschied hierbei auf Strafstoß, den SV-Kapitän Julian Welker sicher verwandelte und damit den Rückstand halbierte. Der Treffer gab den Hausherren deutlich Auftrieb. Es waren nur wenige Minuten vergangen, als es Eckstoß für den SV Nieder-Weisel II gab. Die Ecke von rechts unterlief der bis dato gute Marcel Hebich, sodass SV-Spielertrainer Daniel Antmansky keine Probleme hatte, den Ball per Kopf im leeren SGO-Gehäuse unterzubringen. Der späte Ausgleich gab den Gastgebern endgültig Oberwasser, die SGO begann zu wackeln. Die Hausherren scheiterten bei einer 100%-igen Chance an der Latte und verpassten freistehend am langen Pfosten eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite. Die Chancen, nach dem Ausgleich auch noch den Siegtreffer zu erzielen, waren also da. Fallen sollte dieser jedoch, zur lautstarken Freude der mitgereisten SGO-Anhänger, auf der Gegenseite. Nach einem abgewehrten Eckball war die SGO noch aufgerückt. Normen Thurow spielte von der Mittellinie einen langen Flankenball. Der Nieder-Weiseler Schlussmann kam aus seinem Gehäuse, um den hohen Ball abzufangen. Sommerneuzugang Mirweis „Miro“ Beykzadeh lief jedoch ein, stieg hoch und verlängerte den Ball per Kopf über den Torhüter zur erneuten SGO-Führung.
Gemeinschaftlich verteidigten alle in Blau-Weiß bis tief in die Nachspielzeit und brachten damit die späte Führung über die Zeit. Auf Grund des späten Ausgleichs war es sicherlich ein glücklicher Sieg, den man jedoch bei konsequenterer Chancenverwertung schon deutlich früher hätte sicherstellen können, um beim Gegner keine neue Hoffnung aufkommen zu lassen. Mit Marvin Loy gab in der zweiten Halbzeit ein echtes SGO-Eigengewächs sein Pflichtspieldebüt bei den Aktiven. Miro Beykzadeh steht dank seines Siegtreffers bereits bei zwei Toren in zwei Spielen für die SGO.

Drei Gegentreffer binnen zehn Minuten – SGO II unterliegt zum Auftakt.
Für die SGO II verlief der Start in die neue Saison etwas holprig. Nach einer viertel Stunde geriet man bei der neugegründeten FSG Münzenberg II in Rückstand und musste keine drei Minuten später bereits das 0:2 hinnehmen. Wiederum nur sieben Minuten später fiel noch das 0:3. Dieses Resultat sollte auch bis zum Halbzeitpfiff bestand haben. Durch Treffer in der 65. und 78. Minute schraubten die Gastgeber das Ergebnis noch in die Höhe, sodass es am Ende aus Sicht der SGO 0:5 hieß. Auf Oppershofener Seite gab es in Jonas Thomas, Christian Witt, Luca Fäßler, dem Eigengewächs Felix Krämer, Gökdeniz Gül, Daniel Satschos und Ramin Habibi am heutigen Tag sieben Pflichtspieldebütanten im SGO-Dress. „Wir haben das Spiel auch in der Höhe verdient verloren. Münzenberg hat es gut gemacht. Uns fehlt noch die Erfahrung, die Mannschaft muss sich noch finden. Aber alle haben alles gegeben. Darauf kommt es zunächst an und auch von uns gab es gute Phasen heute“, resümierte SGO-Kapitän Sebastian Graubert nach Spielschluss.
Bilder: SGO