Wenn Vorzeichen sich ändern

Einen echten Lauf hatte die Spielgemeinschaft aus Oppershofen und Wisselsheim vor der Winterpause. Trotz einiger Ausfälle punktete man konstant und konnte mit starken Leistungen überzeugen. Klar, dass das Team von Trainer Jürgen Bellersheim auch den Topspielen zum Jahresabschluss zuversichtlich entgegenblickte – zumal sich die Personalsituation entspannte und alle Leistungsträger zurückkehrten. Im Flow und mit voller Kapelle hätte man gerne, auch im Hinblick auf die Vermeidung einer zähen Terminfindung für Nachholspiele, gegen Butzbach/Nieder-Weisel II und Wohnbach/Berstadt gespielt. Einmal konnte man nicht, einmal durfte man nicht – und so ging es unverrichteter Dinge in die Winterpause.

Aus dieser kommend sieht sich die SpG plötzlich mit anderen Umständen konfrontiert. Im schweren und eng getakteten Auftaktprogramm müssen schmerzliche Ausfälle verkraftet werden. Mit Wanja Köhler und Dominik Bellersheim stehen die beiden bislang erfolgreichsten Torjäger des Teams bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Die zwei Offensivakteure sind für 25 von 52 Saisontoren verantwortlich. Hinzukommt der überraschende Abgang in der Winterpause von Nick Bayer, der fest für die Rückrunde im Angriff der SpG eingeplant war.

Wer den ehrgeizigen Trainer der Spielgemeinschaft kennt, weiß, dass personelle Engpässe kein Grund sind, ambitionierte Ziele vorzeitig über den Haufen zu werfen. Für die SpG gilt es nun, noch enger zusammenzurücken und die Ausfälle im Kollektiv geschlossen zu kompensieren. Jeder einzelne ist gefragt, in die Bresche zu springen. Am Sonntag (09.03.2025) wartet direkt der erste Härtetest auf die Spielgemeinschaft aus Oppershofen und Wisselsheim. Um 15:00 Uhr gastiert man im Philippseck beim SVP Fauerbach, ehe es bereits am Donnerstagabend zum Nachholspiel zur SG Butzbach/Nieder-Weisel II geht.

Bild: SGO