Gegen den Trend

Neue Saison, neue Umgebung, viele neue Gesichter, einiges, das beim Alten geblieben ist und doch eine gravierende Änderung, die im Geschehen dieser Tage auf Kreisebene eine echte Rarität darstellt. Es hat sich einiges getan bei der SG Oppershofen. Knapp eine Woche vor Saisonbeginn werfen einen Blick auf die kommende Runde 2023/2024.

Nach vier Jahren A-Liga-Zugehörigkeit und dem fast schon absehbaren Abstieg in der Vorsaison tritt die SG Oppershofen in der neuen Saison in der Kreisliga B Nord an. Dabei sticht vor allem die Zahl der Neuzugänge heraus, die dazu führt, dass man seit acht Jahren wieder zwei eigenstände Mannschaften stellen wird – gegen den landläufig festzustellenden Trend im Kreisfußball, Spielgemeinschaften zumindest auf Ebene der Reserve einzugehen. Die Erste Mannschaft wird, wie schon erwähnt, in der Kreisliga B, Gruppe Nord an den Start gehen. Die Zweite Mannschaft der SG Oppershofen tritt in der Kreisliga C, Gruppe Nord an.

Im Vergleich zur letzten Saison musste man bei der SGO drei Abgänge verzeichnen. Konstantin Schreiner, der seine Karriere beendete, und Nick Bayer, den es studienbedingt nach Südhessen verschlug, wurden bereits an der Saisonabschlussfeier ausgiebig verabschiedet. Kurz vor Ende des Transferfensters verließ ebenso überraschend wie kurzfristig Viktor Fenski die SGO, der mit starken Leistungen in der abgelaufenen Saison das Interesse höherklassiger Vereine auf sich gezogen und sich dem Kreisoberligisten SV Nieder-Weisel angeschlossen hat. Für die Oppershofener Kaderplaner galt es daher, drei Spieler des Kaders der Ersten Mannschaft zu ersetzen. Das Ziel war jedoch, sich insgesamt breiter aufzustellen. Die Bemühungen der Verantwortlichen haben sich gelohnt. Insgesamt 16 Neuzugänge und Rückkehrer konnten begrüßt werden, sodass die Entscheidung, eine eigenständige Zweite Mannschaft zu stellen, nur logisch war, um auch allen die Möglichkeit geben zu können, auf ausreichend Spielzeiten zu kommen. Die Neuzugänge der SGO stellen wir nach und nach auf unseren sozialen Kanälen vor. Besonders erfreulich ist, dass die im Jahre 2010 neu aufgelegte Jugendarbeit nun Früchte trägt und mit Felix Krämer und Marvin Loy zwei echte Oppershofener Eigengewächse in den Seniorenbereich vorstoßen. Was bei der SGO gleichgeblieben ist, ist der Trainer: Jürgen Bellersheim wird auch im dritten Jahr in Folge an der Seitenlinie stehen.

Sportlich fällt es auf Grund des Verlustes dreier Stammspieler und der neuen Umgebung sicherlich nicht leicht, eine Prognose für die Erste Mannschaft abzugeben. Das Gerüst ist geblieben. Marcel Hebich nimmt weiterhin den Platz zwischen den Pfosten ein. Vor ihm soll eine Achse aus Abwehrchef Dennis Bellersheim und Capitano Leon Demann für die nötige Stabilität sorgen. Offensive Akzente sollen unter anderem Lukas Lottig und Niklas Casties setzen. Die Vorbereitung bot für alle Akteure die Möglichkeit sich dem (neuen) Trainer zu zeigen. Man darf schon jetzt auf das Gesicht des Teams beim ersten Saisonspiel gespannt sein.

Für die neuzusammengestellte Reserve, die von Markus Kalkbrenner gecoacht und betreut wird, geht es zunächst einmal darum, sich zu finden und einzuspielen. Die vielen jungen Akteure werde, unterstützt von erfahrenen Kräften, ohne Druck alle nötige Zeit dazu bekommen.

Die beiden einzigen Testspiele gingen vergangene Woche verloren. Die Erste Mannschaft testete zuhause gegen den B-Ligisten der Südgruppe FC Nieder-Florstadt und unterlag nach früher Führung 1:4. Die Reserve unterlag in ihrem ersten Spiel beim SV Blau-Gelb Friedberg II mit 2:4.

Eine Trainingswoche liegt noch vor den beiden Mannschaften der SGO, bevor die neue Saison mit zwei Derbys startet. Die Erste Mannschaft gastiert zum Auftakt beim SV Nieder-Weisel II. Die Reserve tritt zeitgleich bei der neugegründeten FSG Münzenberg II an. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit beiden Mannschaften der SG Oppershofen!

Bild: SGO